Institutioneller Rahmen – das Fundament für professionelle Betreuung

Liebe Institutionsleitungen und Teams Immer wieder begegnen mir Leitungspersonen, die mich als Mentorin zu einem bestimmten Thema beiziehen – sei es wegen herausfordernder Kinder, schwieriger Elterngespräche, Teamkonflikten oder Fragen zum Zeitmanagement. Doch oft zeigt sich im gemeinsamen Prozess: Der Ursprung vieler Herausforderungen liegt tiefer – nämlich in den institutionellen Rahmenbedingungen. In zahlreichen Fällen beginnen wir […]
Wieso Probieren freiwillig bleiben sollte

Seit über zwanzig Jahren bin ich in unterschiedlichsten Funktionen in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung tätig. Und noch immer bin ich fasziniert vom Wesen des jungen Menschen. Obwohl Kinder von uns abhängig sind, werden sie uns immer etwas voraus haben: ihre unstillbare Neugier auf die Welt und das Leben. Trotzdem habe ich oft den […]
Entscheidungskraft und Verantwortlichkeit in der Leitung

Im heutigen Beitrag widmen wir uns einem Schwerpunktthema, welchem unsere Coachin Marion in der Begleitung von Menschen immer wieder begegnet und als sehr wichtig erachtet: Die Entscheidung und die mit einhergehende Verantwortung. Als Coachin begleitet sie Leitungspersonen auf ihrem Weg der Entscheidungsfindung. Von grosser Wichtigkeit ist unter anderem, wie die Führungskraft mit Herausforderungen umgeht, Konflikte […]
Wieso ist gemeinsames Essen am Tisch wichtig?

Essen ist mehr als die Einnahme von Nährstoffen. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass Menschen bereits vor etwa 1.5 Millionen Jahren ihre gejagten Beuten teilten. Dies zeigt, dass gemeinsames Essen seit jeher auch eine wichtige sozialeFunktion gehabt hat. Bis heute ist das gemeinsame Essen in vielen Kulturen ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens. Denken wir […]
Kein Bock zu essen!

«Wäh, das esse ich nicht!» – «Ich habe keinen Bock zu essen!» – «Ich habe keinen Hunger!» – Vermutlich sind solche Aussagen vielen pädagogischen Fachkräften bekannt. Doch, wie soll mit solchen Aussagen umgegangen werden? Wie können wir verhindern, mit unserem Verhalten/Vorgehen beim Gegenüber Widerstand auszulösen? Wie können Machtkämpfe zwischen den Betreuern und den Kindern/Jugendlichen vermieden […]
Teamentwicklung im Wandel – Erfolgreich führen und begleiten

Die Kinderbetreuungsbrache ist geprägt von einer hohen Personalfluktuation. Gehen Mitarbeitende oder kommen neue hinzu, verändert sich die Teamkonstellation. Eine Person, welche aus Überzeugung eine Leitungsfunktion ausübt, hat das Ziel, ihr Team bestmöglich und professionell zu begleiten und zu führen. Im Alltag begegnen Leitungspersonen verschiedensten Führungsthemen, mit welchen sie sich regelmässig auseinandersetzten. Das Gelingen einer guten […]
Baue deine Fachkompetenzen weiter aus und entwickle dein volles Potenzial – wir unterstützen dich dabei

Baue deine Fachkompetenzen weiter aus und entwickle dein volles Potenzial – wir unterstützen dich dabei. Als Fachpersonen liegt es uns am Herzen, dass die Kinder eine schöne, bereichernde und lehrreiche Zeit in unserer Begleitung erleben. Als Leitungspersonen streben wir ein funktionierendes und zufriedenes Team an, welches sich mit Freude und Engagement einbringt und die Institution mitträgt. Doch das vorhandene […]