Unsere Bedarfserhebung bietet eine gute Grundlage, damit Gemeinden und Städte den benötigten Bedarf an familien- und schulergänzenden Kinderbetreuungsangebot erkennen können. Neben den gewonnen Erkenntnissen aus der Auswertung der Elternumfrage, unterstützen wir Sie auch in der Erarbeitung von konkreten und nachhaltigen Umsetzungsmassnahmen.
Unsere Bedarfserhebung bietet eine gute Grundlage, damit Gemeinden und Städte den benötigten Bedarf an familien- und schulergänzenden Kinderbetreuungsangebot erkennen können. Neben den gewonnen Erkenntnissen aus der Auswertung der Elternumfrage, unterstützen wir Sie auch in der Erarbeitung von konkreten und nachhaltigen Umsetzungsmassnahmen.
Unsere Bedarfserhebung beinhaltet einen digitalen Fragebogen, um den Bedarf an familien- und schulergänzenden Kinderbetreuungangeboten in Ihrer Gemeinde oder Stadt zu ermitteln. Nach einer Frist von 2-4 Wochen werten wir das Resultat aus und stellen Ihnen dieses in Form einer Auswertung zur Verfügung. Zusätzlich setzen wir uns gemeinsam zusammen, besprechen mit Ihnen die Auswertung und unterstützen Sie bei der Umsetzung von passenden Massnahmen.
Unsere Bedarfserhebungen werden ausschliesslich von qualifizierten und sehr erfahrenen Personen durchgeführt. Gepaart mit unserem diversen Team im Hintergrund aus verschiedenen Fachbereichen und mit viel Erfahrung aus der Praxis können wir Sie zu allen möglichen Fragestellungen beraten und unterstützten.
Die Bedarfserhebung kostet 950 CHF. Das ganze Paket beinhaltet eine Vorbesprechung inkl. Aufnahme von individuellen Wünschen, den digitalen Fragebogen und deren Auswertung sowie ein Auswertungsgespräch inkl. Massnahmeempfehlungen.
Sobald Ihre Anfrage eingetroffen ist, gibt es ein kurzes Telefongespräch, um den Auftrag zu klären sowie einen Termin für die Vorbesprechung abzumachen.
Wir erläutern Ihnen das Vorgehen und erklären Ihnen den Aufbau des Fragebogens. Dabei haben wir die Möglichkeit, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und einen massgeschneiderten Fragebogen zu erarbeiten. Sobald dieser erstellt ist, stellen wir Ihnen den Link zum Fragebogen zur Verfügung, welchen Sie via Mail oder ein anderes digitales Kommunikationsmedium an die Bevölkerung Ihrer Gemeinde oder Stadt senden können.
Nach zwei bis vier Wochen werten wir die ausgefüllten Fragebögen aus und erstellen eine Auswertung, welche wir Ihnen in Form eines PDF's zur Verfügung stellen.
In der Nachbesprechung gehen wir mit Ihnen die Resultate der Bedarfserhebung durch und stehen bei Fragen oder Unklarheiten an Ihrer Seite. Zusätzlich unterstützen wir Sie in der Findung von möglichen Massnahmen und wie diese umgesetzt werden könnten.
Sobald Ihre Anfrage eingetroffen ist, gibt es ein kurzes Telefongespräch, um den Auftrag zu klären sowie einen Termin für die Vorbesprechung abzumachen.
Wir erläutern Ihnen das Vorgehen und erklären Ihnen den Aufbau des Fragebogens. Dabei haben wir die Möglichkeit, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und einen massgeschneiderten Fragebogen zu erarbeiten. Sobald dieser erstellt ist, stellen wir Ihnen den Link zum Fragebogen zur Verfügung, welchen Sie via Mail oder ein anderes digitales Kommunikationsmedium an die Bevölkerung Ihrer Gemeinde oder Stadt senden können.
Nach zwei bis vier Wochen werten wir die ausgefüllten Fragebögen aus und erstellen eine Auswertung, welche wir Ihnen in Form eines PDF's zur Verfügung stellen.
In der Nachbesprechung gehen wir mit Ihnen die Resultate der Bedarfserhebung durch und stehen bei Fragen oder Unklarheiten an Ihrer Seite. Zusätzlich utnerstützen wir Sie in der Findung von möglichen Massnahmen und wie diese umgesetzt werden könnten.
Vereinspräsidentin
Vorstand Bildung+Betreuung (Schweizerischer Verband für schulische Tagesbetreuung)
Vorstand Alliance Enfance
amanda.wildi@kinderundfamilien.ch
Fachverantwortung Bewilligung & Aufsicht
Fachverantwortung Fachberatung & Bedarfserhebung und Fachperson Bewilligung & Aufsicht
Fachverantwortung Koordination und Fachperson Bewilligung & Aufsicht
Fachverantwortung Fachberatung & Bedarfserhebung und Fachperson Bewilligung & Aufsicht
Für eine bestmögliche Erfahrung nutzen wir Cookies auf unserer Website. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.