Institutioneller Rahmen – das Fundament für professionelle Betreuung

Liebe Institutionsleitungen und Teams

Immer wieder begegnen mir Leitungspersonen, die mich als Mentorin zu einem bestimmten Thema beiziehen – sei es wegen herausfordernder Kinder, schwieriger Elterngespräche, Teamkonflikten oder Fragen zum Zeitmanagement. Doch oft zeigt sich im gemeinsamen Prozess: Der Ursprung vieler Herausforderungen liegt tiefer – nämlich in den institutionellen Rahmenbedingungen.

In zahlreichen Fällen beginnen wir deshalb nicht mit dem ursprünglich genannten Thema, sondern werfen zuerst einen Blick auf Strukturen, Abläufe, Regeln und Vereinbarungen. Und siehe da: Schon kleine Anpassungen im institutionellen Rahmen können grosse Wirkung entfalten. Indem wir Veränderungen von Abläufen, Regeln, Vereinbarungen oder den Strukturaufbau gesamthaft gemeinsam anschauten, hinterfragten und wo notwendig sofortige Veränderungen einführten.

Warum sind institutionelle Rahmenbedingungen so entscheidend?
  • Klare Strukturen geben Sicherheit.
    Wenn alle wissen, wer wofür zuständig ist, welche Standards gelten und wie Entscheidungen getroffen werden, entsteht Orientierung – und die Arbeit gelingt reibungsloser.
  • Ein guter Rahmen sichert Qualität – auch bei Veränderungen.
    Wenn eine pädagogische Fachperson das Team verlässt oder neu dazustösst, hilft ein klarer Rahmen, Kontinuität zu wahren.
  • Ein professioneller Rahmen schützt alle Beteiligten.
    Kinder, Eltern, Mitarbeitende und auch die Leitung profitieren von klaren Abläufen und Zuständigkeiten. Sie entlasten und geben Halt – gerade im oft herausfordernden Alltag.
  • Ein stimmiger Rahmen schafft Vertrauen.
    Nach aussen zeigt er: Diese Institution ist verlässlich, verantwortungsvoll und gut organisiert. Das stärkt das Vertrauen von Eltern, Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit – und wirkt sich letztlich auch positiv auf die Kinder aus. Und dieses Vertrauen ist die Grundlage dafür, dass unsere Arbeit langfristig professionell gelebt werden kann.
Herz und Struktur – beides braucht es

Nur wenn Engagement auf ein stabiles Fundament trifft, können sich die Betreuungspersonen auf ihre Kernaufgabe konzentrieren und die Stunden mit den Kindern professionell gestalten und geniessen.

Wichtig ist dabei: Was einmal festgelegt wurde, ist nicht in Stein gemeisselt. Rahmenbedingungen müssen regelmässig überprüft und an neue Gegebenheiten angepasst werden.

Was früher passend war, kann heute hinderlich sein. Deshalb mein Appell an alle Teams und Leitungen: 🔍 Schaut genau hin. Hinterfragt. Passt an, was nicht mehr trägt.

Durch meine eigenen Erfahrungen als pädagogische Fachperson, Leitung und meinen Einblicken in die zahlreichen Institutionen, kenne ich die Themen, bei welchen Teams und Leitungspersonen immer wieder anstehen:

  • Wie ist die Institution organisiert?
  • Was fördert Entwicklung – und was bremst sie?
  • Welche Entwicklungsprozesse wurden bereits durchlaufen und welche sind wichtig in naher Zukunft anzugehen?
  • Werden die Aufgaben nach Dringlichkeit priorisiert?
  • Was hindert uns daran, wirklich vorwärtszukommen?
Mut zur Entwicklung

Seid und bleibt offen für neue Ideen und Inputs. Auch ungewohnte Wege können grosses Potenzial bergen. Traut euch, seid mutig und lasst Entwicklung zu – für die Kinder, für euch als Team und für die Zukunft eurer Institution.

Von Herzen gerne begleite ich dich und dein Team durch diesen Prozess.

Kontaktiere mich unverbindlich für einen Austausch, zum Kennenlernen und um herauszufinden, ob eine Zusammenarbeit für beide Seiten passt. Ich freue mich auf dich!

Herzlich,
Marion

Portrait von Coachin Marion Racioppi-Zuberbühler
Marion Racioppi-Zuberbühler, Fachverantwortung Coaching

Abonniere unseren Newsletter

* Angaben erforderlich
In welcher Institution sind Sie tätig?

Wir verwenden Mailchimp als Marketingplattform. Wenn Sie auf «Anmelden» klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Erfahren Sie mehr über den Datenschutz von Mailchimp.

Intuit Mailchimp

© NAKAMA2025

Für eine bestmögliche Erfahrung nutzen wir Cookies auf unserer Website. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.