Im heutigen Beitrag widmen wir uns einem Schwerpunktthema, welchem unsere Coachin Marion in der Begleitung von Menschen immer wieder begegnet und als sehr wichtig erachtet: Die Entscheidung und die mit einhergehende Verantwortung.
Als Coachin begleitet sie Leitungspersonen auf ihrem Weg der Entscheidungsfindung. Von grosser Wichtigkeit ist unter anderem, wie die Führungskraft mit Herausforderungen umgeht, Konflikte löst und eine positive Arbeitsumgebung schafft.
Als Führungskraft trage ich die Verantwortung für das Team, indem ich es begleite, fördere und in der Entwicklung unterstütze, das Wohlergehen der Kinder, die Zufriedenheit der Eltern und vieles mehr. Verantwortlichkeit bedeutet auch, immer wieder Entscheidungen zu treffen oder diese zu delegieren.
Manchmal geling uns dies sehr leicht, manchmal gemeinsam im Team und andere Male sind sie belastend und fordern uns ganz schön heraus. Für die Konsequenzen der Entscheidungen trägt schlussendlich die Leitung dann die Haupt– oder Mitverantwortung.
Bereits dieses Wissen kann für eine Leitung sehr belastend sein. Wie entscheide ich mich nun «richtig»? Wann weiss ich, dass es die passende Entscheidung für mich, für die betroffenen Person und das Team ist und wo erhalte ich Unterstützung?
In der Alltagshektik fehlt teilweise die Zeit um Entscheidungen ausführlich und detailliert anzuschauen. Deshalb ist es wichtig zu unterscheiden, welche Entscheidung wird im Team vollzogen und bei welcher ist es sinnvoll, eine Entscheidung selbst zu treffen. Welche eilen und bei welchen ist es notwendig und zielführend, Zeit zu investieren.
Bei der Entscheidungsfindung ist es wichtig, folgende Aspekte zu beachten:
- Einbezug der Teammitglieder
- Klare Ziele definieren
- Fundierte Entscheidungen treffen
- Konsenz und Mehrheitsentscheide geltend machen
- Rollen und Verantwortlichkeiten tragen
- Reflexion und Feedback
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Es ist relativ und individuell, was für die einzelne Person, das Team oder die Institution «richtig» und passend ist. Bei einer herausfordernden Situation die verschiedenen Seiten zu beleuchten und dies mit einem neutralen und doch fachlichen Aussenblick, kann sehr hilfreich sein. Hierbei unterstützt unsere Coachin Marion Racioppi-Zuberbühler die Leitungspersonen so wie Teams gerne.
