Seit über zwanzig Jahren habe ich das Privileg, in familienergänzenden Institutionen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Mahlzeiten einzunehmen. Dabei fällt mir immer wieder auf: Das Essverhalten jedes Kindes ist höchst individuell. Vermutlich gilt das auch für Erwachsene…
Im Mai-Beitrag habe ich betont, warum das Probieren neuer Speisen trotz bester Absichten – etwa, Kinder früh an unterschiedliche Lebensmittel und Geschmacksrichtungen heranzuführen – immer freiwillig bleiben sollte. Ziel ist nicht, „heikle Esser*innen“ zu vermeiden, sondern Selbstbestimmung und Vertrauen in den eigenen Körper zu stärken.
Warum eine nationale Studie längst überfällig war
Vor diesem Hintergrund hat es mich überrascht, dass es in der Schweiz bislang keine landesweite Studie zum Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen gab. Entsprechend wissen wir bisher nur wenig darüber, wie Kinder und Jugendliche tatsächlich essen.
Das ändert sich nun: Mit menuCH-Kids wurde erstmals eine umfassende Erhebung gestartet. Bis Ende September 2024 wurden die Ernährungsgewohnheiten von rund 1’850 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren aus allen Regionen der Schweiz systematisch erfasst.
Was untersucht wurde
Neben dem Essverhalten wurden auch Körpermasse und – bei einem Teil der Teilnehmenden – freiwillige Blutproben erhoben. Diese Daten bilden eine wichtige Grundlage für Gesundheitsforschung und Prävention in der Schweiz.
Die Auswertung läuft von Oktober 2024 bis September 2025, die Publikation der Ergebnisse ist für 2025 geplant. Laut Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) ist das Projektende auf den 31. September 2025 terminiert. (Letzte Änderung: 27.05.2025)
Warum das wichtig ist
Ich blicke der Veröffentlichung dieser Ergebnisse mit grosser Spannung entgegen. Sie könnten entscheidend dazu beitragen, neue Impulse für eine wirksame und kindgerechte Gesundheitsförderung zu setzen.
Selbstverständlich werden wir unsere Leserinnen und Leser informieren, sobald die Ergebnisse veröffentlicht sind.
Rahim Lascandri
Fachverantwortlicher Gemeinsam Essen
