PEP -
Gemeinsam Essen

Die Fachstelle Kinder&Familien bietet in Kooperation mit der Fachstelle PEP im Kanton Aargau Teamweiterbildungen zur Esskultur und Beziehungsqualität an.

Dieses Weiterbildungsangebot beinhaltet fachliche Inputs, Diskussionen, Austausch in Kleingruppen sowie Rexflexion der aktuellen Regeln und Rituale.

PEP -
Gemeinsam Essen

Die Fachstelle Kinder&Familien bietet in Kooperation mit der Fachstelle PEP im Kanton Aargau Teamweiterbildungen zur Esskultur und Beziehungsqualität an.

Dieses Weiterbildungsangebot beinhaltet fachliche Inputs, Diskussionen, Austausch in Kleingruppen sowie Rexflexion der aktuellen Regeln und Rituale.

Teamweiterbildung
PEP - Gemeinsam Essen

Dieses Weiterbildungsangebot besteht aus zwei Modulen im Abstand von ca. drei Monaten und beinhaltet fachliche Inputs, Diskussionen, Austausch in Kleingruppen sowie Reflexion der aktuellen Regeln und Rituale.

Grundsätzliche Fragen werden angesprochen: Wie gelingt es Erwachsenen und Kindern eine freudvolle Atmosphäre zu gestalten, bei der alle gemütlich essen können? Welche Regeln sind hilfreich, welche nicht? Welche Gewohnheiten gibt es zu überdenken? Müssen Kinder alles probieren? Wie sollen Mitarbeitende auf Kinder reagieren, die nicht oder zu viel essen?

zur Webseite der Fachstelle PEP

Factsheet PEP

Teams von Tagesstrukturen und Kindertagesstätten werden durch Fachinputs und moderierten Diskussionen unterstützt, ihre Regeln zu überdenken, die gemeinsame Haltung zu überprüfen oder zu vertiefen.

Sie haben die Gelegenheit, sich über die Vielfalt eigener Erfahrungen auszutauschen und Verhaltensänderungen auszuprobieren. So kann eine gemeinsame, beziehungsfördernde und stärkende Haltung vertieft werden.

Factsheet PEP

Die Teamweiterbildung PEP - Gemeinsam Essen ist in Modul 1 (ca. 3h) und Modul 2 (ca. 2h) aufgebaut und bietet sich für Gruppen bis zu 30 Teilnehmenden an. Die Teamweiterbildung findet über einen Zeitraum von 3 - 4 Monaten statt und kostet 2400 CHF inklusive Kursunterlagen und Spesen.

Die Teamweiterbildung kann spezifisch für eine einzelne Institution oder im Verbund mit anderen kleineren Teams / Institutionen gebucht werden.

Ablauf

Blauer Pfeil nach rechts
Icon Anfrage

Anfrage und Erst-kontakt

Die Anmeldung können Sie über das Anmeldeformular abschicken. Daraufhin nehmen wir gerne Kontakt mit Ihnen auf. Bei Fragen oder Unklarheiten zur Teamweiterbildung können Sie sich gerne direkt an unsere Fachperson Rahim Lascandri wenden.

Blauer Pfeil nach rechts
Icon Papier mit Stift

Vorbe-reitung

Als Vorbereitung für das erste Modul führen wir ein Interview mit der Betriebsleitung durch und erstellen daraufhin die Unterlagen für die Teamweiterbildung.

Blauer Pfeil nach rechts
Icon Lupe

Modul 1

Inputreferat zur Beziehungs-gestaltung während der Mahlzeiteinnahme und Umgang bei der Entstehung von herausfordernden Esssituationen
- Erarbeitung von eigener Grundhaltung und Definition von einer gemeinsamen Esskultur
- Beschliessung von möglichen Umsetzungs-massnahmen im Betreuungsalltag

Icon Reflektion

Modul 2

- Reflektion zu den vergangenen Monaten zwischen Modul 1 und Modul 2
- Literatur zum Thema Lebensmittel, Körper und Ernährung als mögliche Hilfsmittel
- Persönliche Reflektion und Evaluation, an welchen Themen in Zukunft weitergearbeitet werden soll.

Ablauf

Blauer Pfeil nach rechts
Icon Anfrage

Anfrage und Erstkontakt

Die Anmeldung können Sie über das Anmeldeformular abschicken. Daraufhin nehmen wir gerne Kontakt mit Ihnen auf. Bei Fragen oder Unklarheiten zur Teamweiterbildung können Sie sich gerne direkt an unsere Fachperson Rahim Lascandri wenden.

Blauer Pfeil nach rechts
Icon Papier mit Stift

Vorbereitung

Als Vorbereitung für das erste Modul führen wir ein Interview mit der Betriebsleitung durch und erstellen daraufhin die Unterlagen für die Teamweiterbildung.

Blauer Pfeil nach rechts
Icon Lupe

Modul 1

Inputreferat zur Beziehungsgestaltung während der Mahlzeiteinnahme und Umgang bei der Entstehung von herausfordernden Esssituationen
- Erarbeitung von eigener Grundhaltung und Definition von einer gemeinsamen Esskultur
- Beschliessung von möglichen Umsetzungsmassnahmen im Betreuungsalltag

Icon Reflektion

Modul 2

- Reflektion zu den vergangenen Monaten zwischen Modul 1 und Modul 2
- Literatur zum Thema Lebensmittel, Körper und Ernährung als mögliche Hilfsmittel
- Persönliche Reflektion und Evaluation, an welchen Themen in Zukunft weitergearbeitet werden soll.

Ablauf

Blauer Pfeil nach rechts
Icon Anfrage

Anfrage und Erstkontakt

Die Anmeldung können Sie über das Anmeldeformular abschicken. Daraufhin nehmen wir gerne Kontakt mit Ihnen auf. Bei Fragen oder Unklarheiten zur Teamweiterbildung können Sie sich gerne direkt an unsere Fachperson Rahim Lascandri wenden.

Blauer Pfeil nach rechts
Icon Papier mit Stift

Vorbereitung

Als Vorbereitung für das erste Modul führen wir ein Interview mit der Betriebsleitung durch und erstellen daraufhin die Unterlagen für die Teamweiterbildung.

Blauer Pfeil nach rechts
Icon Lupe

Modul 1

Inputreferat zur Beziehungsgestaltung während der Mahlzeiteinnahme und Umgang bei der Entstehung von herausfordernden Esssituationen
- Erarbeitung von eigener Grundhaltung und Definition von einer gemeinsamen Esskultur
- Beschliessung von möglichen Umsetzungsmassnahmen im Betreuungsalltag

Icon Reflektion

Modul 2

- Reflektion zu den vergangenen Monaten zwischen Modul 1 und Modul 2
- Literatur zum Thema Lebensmittel, Körper und Ernährung als mögliche Hilfsmittel
- Persönliche Reflektion und Evaluation, an welchen Themen in Zukunft weitergearbeitet werden soll.

PEP - Teamweiterbildung für Kindertagesstätten, Tagesstrukturen und schulergänzende Betreuung.

Blaue horizontale Linie

PEP - Gemeinsam Essen auf der Video- und Tonspur.

Kinderhaus Villa Kunterbunt Logo

„Durch die Weiterbildung PEP Gemeinsam Essen konnten wir als Team einen internen Standard für unseren Betrieb entwickeln. Wir haben beispielsweise kleinere Schöpflöffel für die Kinder angeschafft, damit sie sich selbständig schöpfen können. Wir sind sehr zufrieden und schätzen diese Weiterbildung jeden Tag aufs Neue.“

Standortleitung, Kinderhaus Villa Kunterbunt, Frick

Kontakt PEP - Gemeinsam Essen

  • Portrait Foto von Rahim Lascandri

    Rahim Lascandri

    Fachperson Pädagogik & PEP – Gemeinsam Essen

    • Fachmann Betreuung Kind EFZ
    • Ausbilder mit eidg. Fachausweis
    • Seit über 20 Jahren in unterschiedlichsten Funktionen in der Bildung, Begleitung und Erziehung von Kindern und
    • Jugendlichen tätig

    rahim.lascandri@kinderundfamilien.ch

Melden Sie sich jetzt für die Teamweiterbildung PEP - Gemeinsam Essen an.

Für eine bestmögliche Erfahrung nutzen wir Cookies auf unserer Website. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.