Meine neue Website
  • Home
  • Über uns
    • Team
    • Auftrag des Kantons Aargau
    • Fachunterlagen bestellen
  • Die wichtigsten Fragen
  • Corona-Informationen
  • Fachberatungen
  • Qualitätsüber- prüfungen
  • Aus- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Geschäftsstellen
  • Bildungslandschaften
  • Home
  • Über uns
    • Team
    • Auftrag des Kantons Aargau
    • Fachunterlagen bestellen
  • Die wichtigsten Fragen
  • Corona-Informationen
  • Fachberatungen
  • Qualitätsüber- prüfungen
  • Aus- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Geschäftsstellen
  • Bildungslandschaften
  Meine neue Website
Aus- und Weiterbildungen

​Berufliche Grundbildungen
Wer in einem Sozialberuf arbeitet, ist vielseitig gefordert; breites Fachwissen ist gefragt, Einfühlungsvermögen und gleichzeitig hohe Professionalität. Am Anfang steht meistens eine fundierte, praxisorientierte und breit verankerte Ausbildung.
Die berufliche Grundbildung für die Ausbildung zur Fachfrau Betreuung/Fachmann Betreuung ist eine anspruchsvolle Lehre, die mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) abgeschlossen wird. Als weitere Karriereschritte kann die Höhere Berufsbildung für dipl. Kinderbetreuerinnen/ Kinderbetreuer HF absolviert werden.

Höher Berufsbildung
Kindererzieher/innen HF übernehmen Aufgaben in der Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen die selbstbestimmte, ganzheitliche Entwicklung und das Wohl des Kindes. Sie arbeiten eng mit den Eltern zusammen und tauschen sich regelmässig im Team aus.
Kindererzieher/innen HF beteiligen sich an Fach- und Führungsaufgaben. Sie unterstützen die Leitung der Betreuungseinrichtung und übernehmen personelle, organisatorische und administrative Aufgaben. Sie erarbeiten Konzepte und beraten die Führung in pädagogisch-fachlichen Fragen. Sie kennen die gesetzlichen und institutionellen Rahmenbedingungen.
  • Agogis
  • BFF Bern
  • BFS Basel
  • Curaviva hfk, Zug
  • OdA Aargau

Weiterbildung 
In der Arbeit mit Kindern vom Säuglings- bis ins Schulalter sind die Herausforderungen sehr gross. Die Kinder müssen altersgerecht betreut, gefördert und in ihrer Entwicklung unterstützt werden. Ebenso sollen die Eltern in die Alltagsarbeit einbezogen werden. Die Implementierung der neusten pädagogischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse unterstehen einem ständigen Prozess. Verschiedene Institutionen bieten massgeschneiderte Weiterbildungsangebote an.
  • bke Bildungszentrum Kinderbetreuung
  • kibesuisse
  • MMI Marie-Meierhofer-Institution

Workshops, Vorträge, Coaching und Supervision
zum Thema "Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen"

Die Firma we coach you unterstützt Sie in der Arbeit, verhaltsauffälligen Kindern den Schulalltag zu vereinfachen und ihren Bedürfnissen anpassen. Das Kursangebot und weitere Informationen finden Sie unter  www.wecoachyou.ch

PEP-Gemeinsam Essen
Teamweiterbildungen für Kitas und Tagesstrukturen

Wie wir essen ist genauso wichtig, wie was wir essen. Diese Weiterbildung unterstützt ihr Team darin, eine gute Atmosphäre beim Essen zu schaffen. Dutch Zeitdruck, Lärm und unterschiedliche Bedürfnisse entstehen oft stressige Mittagssituationen. Kinder und Erwachsene fühlen sich nicht mehr wohl. Wir unterstützen ihr Team - inkl. Koch / Köchin darin, eine gemeinsame Haltung beim Essen mit den Kindern zu entwickeln und zu verankern. Im 2020 gilt noch der reduzierte Preis von Fr. 1600.--. In diesen Kosten sind enthalten: Zwei Teamveranstaltungen à ca. 3 h, ein Interview mit der Leitungsperson und Kursunterlagen. Kleinere Teams können die Weiterbildung gemeinsam buchen und sich die Kosten teilen. Mehr Infos im untenstehendn Infoblatt.
Infoblatt Teamentwicklung (Inhalte, Ziele, Kosten etc.) 

Rückmeldung zur Weiterbildung

"Durch die Weiterbildung PEP Gemeinsam Essen konnten wir als Team einen internen Standard für unseren Betrieb entwickeln.
Wir haben beispielsweise kleinere Schöpflöffel für die Kinder angeschafft, damit sie sich selbständig schöpfen können. Wir sind sehr zufrieden und schätzen diese Weiterbildung jeden Tag aufs Neue.
“
 Standortleitung, Kinderhaus Villa Kunterbunt, Frick
 
Infoblatt
Anmeldeformular Anmeldung an: pep@kinderundfamilien.ch 
Weitere Informationen zu PEP- Gemeinsam Essen (Handbuch, Fachartikel, Literatur)






Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von cyon